Ich arbeite immer mit meinem Notebook und verwende keine externen Geräte wie Tastatur, Maus oder Monitor am Arbeitsplatz. Als ich meinen ersten Raspberry Pi hatte, hat es mich darum genervt, dass ich meinen Schreibtisch mit diesem ganzen Equipment vollgestellt habe und den winzigen Pi auch noch mit einem unterarmdicken HDMI-Kabel mit dem Monitor verbinden musste. Meistens habe ich dann das Betriebssystem konfiguriert, dem Pi eine statische IP-Adresse verpasst und ihn dann headless (also ohne Dipslay) in das lokale Netzwerk integriert. Weil ich hinterher aufräumen musste, war der Spaß aber deutlich beeinträchtigt.